Skip to content

 

Firmung

Der Übergang zum Erwachsenwerden stellt einen entscheidenden Schritt im Leben jedes Menschen dar. Die Fragen nach dem «Woher» und dem «Wohin» spielen in dieser Zeit eine besondere Rolle. An diesem Knotenpunkt feiert die Kirche das Sakrament der Firmung.

Die Firmung wurde in den Anfängen der Kirche zusammen mit der Taufe und der Erstkommunion gespendet. Mit der Entwicklung zur Kindertaufe wurde die Firmung mehr und mehr zu einer eigenständigen Feier, mit Handauflegung und Salbung durch den Bischof. Damit wird die Eingliederung in die Kirche öffentlich bestätigt, die in der Taufe grundgelegt ist. Voraussetzung dafür ist das Bekenntnis zum Glauben und die eigenständige Entscheidung der Jugendlichen, zur Gemeinschaft der Kirche gehören zu wollen.

Der Glaube und die Zugehörigkeit zur Kirche sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr, insbesondere für junge Menschen. Die Stärkung des Glaubens und die Erfahrung von Gemeinschaft stehen daher bei der Vorbereitung auf das Sakrament in unserer Gemeinde im Vordergrund:

Wir beginnen in unserer Gemeinde mit der persönlichen Anmeldung der Jugendlichen im Frühsommer und einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung vor den Sommerferien. Den Kern der Firmvorbereitung bildet eine gemeinsame Woche im Kloster Königsmünster, die in der letzen gemeinsamen Ferienwoche von Deutscher Schule, den Europäischen und belgischen Schulen stattfindet. Darüber hinaus leisten die Jugendlichen in einer der zahlreichen Gruppen von St. Paulus ein Gemeindepraktikum. An einem Samstag vor der Firmung findet die letzte Vorbereitung auf den Empfang des Sakrament statt, die auch mit einer Stellprobe in der Kirche verbunden wird.

Aufgrund der Kosten für die verpflichtende Woche in Meschede erheben wir einen Beitrag für die Vorbereitung. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass der Empfang des Sakraments nicht daran scheitern darf, dass eine Familie diesen Beitrag nicht oder nur teilweise bezahlen kann. Wenden Sie sich bitte an uns, wir werden eine Lösung finden.

Im Jahr 2020 mussten wir die Firmvorbereitung aussetzen, sodass jetzt die Jugendlichen, die im aktuellen Schuljahr die 11. Klassenstufe (S6 der Europaschulen) besuchen oder schon älter sind, im Frühsommer 2023 dazu eingeladen sind.

 
Für die Vorbereitung 2023 sind folgende Termine geplant:
  • persönliche Anmeldung zur Firmvorbereitung: Dienstag, 18. April von 18-19 Uhr oder Mittwoch, 19. April von 16-18 Uhr
  • Start der Firmvorbereitung: Samstag, 3. Juni, 10-12 Uhr
  • Firmwoche in der Abteil Königsmünster: 28. August bis 1. September
  • Abschluss der Vorbereitung und Stellprobe: Samstag, 7. Oktober, 10-16 Uhr
  • Firmung: Samstag, 14. Oktober um 14.30 Uhr durch Weihbischof Heinz-Günter Bongartz (Bistum Hildesheim)

 Hinzu kommen die Termine für die Gemeindepraktika, die bis zum Sommer individuell vereinbart werden.

ZUM VORMERKEN FÜR 2024: Firmfahrt nach Meschede vom 26.-30. August 2024

Rückfragen beantworten gerne Nina Müller (mueller@sankt-paulus.eu) oder Wolfgang Severin (pfarrer@sanktpaulus.eu).