Skip to content

Hilfe für Bangladesch

Auf unserer Reise zu den Christen in Bangladesch Anfang 2024 haben wir – Mitglieder der deutschsprachigen katholischen Gemeinde Sankt Paulus, Brüssel – u.a. vier sehr entlegene Kirchengemeinden in der Diözese Mymensingh besucht. Die Katholiken dort leben unter schwierigen Umständen in einer doppelten Minderheitensituation, zum einen als Christen in einem muslimisch geprägten Land und zum anderen als Angehörige der indigenen Minderheit der Garo /Mandi People. Dort waren wir äußerst beeindruckt von den Bildungseinrichtungen der katholischen Kirche, die wir besuchen durften. Wir haben vor Ort ganz konkret erfahren: Eine solide Schulbildung ist für die Menschen dort der wesentliche Faktor für eine bessere Zukunft!
Aus unseren Begegnungen vor Ort ist in Absprache mit Bischof Ponen Kubi sowie den dortigen Gemeindepfarrern, Ordensschwestern und Laien das folgende Spendenprojekt entstanden, für das wir in Sankt Paulus um Unterstützung bitten möchten:
32 Kindern im Alter von 11-12 Jahren aus den von uns besuchten Pfarrgemeinden soll für die nächsten fünf Schuljahre ab Herbst 2024 eine gesicherte finanzielle Grundlage für ihre Schulbildung gewährleistet werden. Dies sind Kinder aus den ärmsten Familien der genannten Gemeinden. Die katholischen Familien leben oft in kleinen, sehr entlegenen Siedlungen, viel zu weit weg vom zentralen Ort der jeweiligen Pfarrgemeinde (wo sich die kirchliche Schule befindet), als dass die Kinder jeden Tag zur Schule laufen könnten. Deshalb werden die meisten Schulkinder während des Schuljahres in ganz einfachen Internaten (Boys /Girls Hostels) untergebracht, die typischerweise von Ordensleuten (Schwestern oder Fratres) betrieben werden. Für die Kosten der Unterbringung und Verpflegung sowie der Schulgebühren müssen ihre Eltern aufkommen. Im Falle der ärmsten Familien, die über keinerlei finanzielle Mittel verfügen, werden die Kosten von der Diözese selbst übernommen, die hierfür ihrerseits auf externe Spenden angewiesen ist. Hier wollen wir helfen.
Gemäß der Angaben der Diözese Mymensingh belaufen sich diese Kosten der Unterbringung und Verpflegung im Hostel sowie der Schulgebühren pro Kind und Schuljahr auf 48,000 Bangladesh-Taka (BDT) = ca. 370 €. Wir möchten also über fünf Jahre einen jährlichen Betrag von 11.840 € sammeln und an die Diözese überweisen. Um den Verwaltungsaufwand für das Projekts schlank und einfach zu halten, möchten wir potentielle Spender dazu einladen, Spendengelder für das Projekt global zu tätigen. Dies könnten Spenden auf jährlicher Basis sein oder gerne auch ad hoc, aber nicht individuelle Patenschaften einzelner Spender für einzelne Schulkinder.
Wir werden regelmäßig über den Fortgang der Schulausbildung der Kinder informieren und könnten daher interessierten Spenderinnen und Spendern gerne diese Informationen weiterleiten. Natürlich würden wir auch die Namen aller Spenderinnen und Spender, die dies wünschen, an Bischof Ponen und an die vier Gemeindepfarrer weiterleiten.
Ideal wäre es, wenn Sie als Spenderin oder Spender die Kosten für ein Kind fünf Jahre lang übernehmen und somit während dieses Zeitraums jährlich 370 € überweisen würden. Wir freuen uns dessen ungeachtet über jeden Beitrag zu diesem Projekt!
Wir haben sehr gute persönliche Kontakte zu Bischof Ponen Kubi sowie den Gemeindepfarrern vor Ort und werden uns regelmäßig über die Umsetzung des Projekts berichten lassen. Wir haben vor, einmal jährlich über den Fortgang dieses Spendenprojekts im Rundbrief der Gemeinde Sankt Paulus sowie per E-Mail gegenüber unseren Spenderinnen und Spendern zu berichten. Dort werden wir insbesondere die pro Jahr eingenommenen und weitergeleiteten sowie die noch benötigten Beträge nennen. Sollten wir den gesamten Zielbetrag von insgesamt 59.200 € bereits vor Beginn des fünften Schuljahres erreicht und an die Diözese überwiesen haben, werden wir dies ebenfalls auf diesem Wege bekanntgeben.
Schließlich noch eine Anmerkung aus aktuellem Anlass: Trotz der Unruhen und politischen Umwälzungen in Bangladesch seit Juli 2024 wissen wir durch unsere direkten Kontakte mit unseren Partnern, dass die Christen in der Diözese Mymensingh Gott sei Dank bisher weiterhin in Sicherheit leben können. Leider ist nicht auszuschließen, dass es – je nach politischer Entwicklung – in Zukunft zu Angriffen auf christliche (wie übrigens auch auf hinduistische) Kultstätten und Gemeinden kommen kann. Mehr denn je bedürfen daher die Christen in Bangladesch heute unserer Unterstützung!
Falls Sie als Spenderinnen oder Spender gegenüber den Familien anonym bleiben möchten oder noch Fragen zu dem Spendenprojekt haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Ludger Blasig, Friederike & Clemens Ladenburger, Ludger Rogge, Birgitta & Tobias Pabsch, Werner Steinhögl

P.S.: Dieses Spendenprojekt ist zu unterscheiden von der Sammlung anlässlich des St-Paulus-Spendenlaufs 2024, die der Renovierung eines Schulgebäudes in einer anderen Diözese von Bangladesch zugute gekommen ist.


Kontakt: Clemens Ladenburger clemens.ladenburger@ec.europa.eu und Ludger Rogge ludger.rogge@ ec.europa.eu

Spendenkonto: Clemens Ladenburger, IBAN BE28 3101 3292 2220, Stichwort: Projekt 32 Schulkinder Mymensingh
Von dort werden die Spendengelder vollumfänglich auf das Konto der Diözese Mymensingh weiterüberwiesen.